Firmen machen mit
Krippenausstellung in Vilsbiburg: Handwerk, das Weihnachten zeigt
2. Dezember 2024, 17:57 Uhr
![Eine Hommage an die Heimat: Die Krippe, gebaut von Sabine Koller, zeigt das untere Tor von Vilsbiburg aus dem Jahr 1903 nach einer Fotografie.](https://cdn1.idowa.de/imgs/04/4/0/2/5/0/7/5/tok_b8ed9545618b7f810f29a72b2eca7ad5/w800_h450_x735_y413_4122314f-e89b-428e-8627-10dabbaa287a_1-24afa43f6b8b1dbb.jpg)
Veronika Bayer
Eine Hommage an die Heimat: Die Krippe, gebaut von Sabine Koller, zeigt das untere Tor von Vilsbiburg aus dem Jahr 1903 nach einer Fotografie.
Dass sich die Stadt an der Vils heuer als "eine Krippenstadt" präsentiere, ist Bischof Rudolf Voderholzer schon aufgefallen, als er am Freitagabend mit dem Auto an Schaufenstern des Krippenwegs vorbeifuhr. Er war aus Regensburg angereist, um die Krippenausstellung zu eröffnen, die es übers Wochenende im Pfarrheim zu sehen gab und die Krippen zu segnen. Die Ausstellung, eine Initiative von Pfarrer Peter König, war ein kostenloses Angebot, Spenden wurden für die neue Kirchenorgel gesammelt.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat