Die Vorbereitungen im Mainburger Rathaus und in der VG Mainburg laufen auf Hochtouren. Die kurze Vorbereitungszeit ist eine besondere Herausforderung für die Verwaltung.
Der Mainburger Bauausschuss hat die Erweiterung einer Apotheke in der Abensberger Straße durchgewunken. Auch die Deckelung von Stellplätzen war ein Thema.
Der Auer Marktrat lehnte den Antrag eines Gastronomen zur Verwendung des Marktwappens für sein Lokal, das eim Gasthaus Bergsteffel eröffnet werden soll, ab.
"Familie Ihnen aus Katharinazell: Fahrsport-Erfolge statt Ferien" Wie eine Familie aus Katharinazell ihre Leidenschaft für den Fahrsport lebt und damit europaweit für Furore sorgt.
Bis Mitte des Jahres soll der Wärmeplanungsprozess abgeschlossen sein. Bestandsanalyse ist bereits abgeschlossen. Ziel ist es, den Kohlendioxid-Ausstoß schrittweise zu reduzieren.
"Besorgte Eltern" schreiben einen anonymen Brief, in dem sie schwere Missstände anprangern. Die Einrichtung bleibt am Montag erst mal zu. Am Dienstag äußert sich der Elternbeirat – und schildert die Lage völlig anders.
Der Tierschutzverein Hallertau lässt nichts unversucht, um das Katzenleid einzudämmen und will mit einer Gutscheinaktion das Kastrieren von Freigängerkatzen unterstützen.
Der Marktrat hat das Bürgerbegehren der Initiative für den Erhalt von Maria de la Paz als Kindergarten für unzulässig erklärt. Knackpunkt sind einige juristische Formalien. Die Initiative will dennoch nicht aufgeben.
Die Ringer aus Au in der Hallertau erlebten ein Auf und Ab bei den offenen schwäbischen Meisterschaften in Westendorf, mit Herausforderungen in beiden Stilarten.
Zum Jahresende hatte die Stadt Mainburg bei einer Feier im Alten Wirt in Aiglsbach die Verdienste von drei langjährigen Mitarbeitern gewürdigt und ein Dienstjubiläum gefeiert.