Eine abendliche Krimi- und Naturwanderung zum Großen Osser
Natur trifft auf Literatur
1. Juli 2019, 11:13 Uhr aktualisiert am 1. Juli 2019, 16:05 Uhr
Zugegeben, die Themenbereiche ergänzten sich nicht gerade. Aber eine Gemeinsamkeit hatte sich finden lassen. Der Ort der Handlung.
So startete eine Wanderung mit Anette Lafaire, Gebietsbetreuerin im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, zusammen mit dem Krimiautor Manfred Faschingbauer am Parkplatz Sattel, nahe Lambach. Über die Osserwiese führte die Tour, bei überraschend erträglichen Temperaturen, am letzten Samstag hinauf zum Großen Osser.
Naturkundliches
Im naturkundlichen Teil erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die hier heimische Kreuzotter und die Voraussetzungen an ihren Lebensraum. Ihr Biss ist zwar giftig, aber bei einem gesunden Menschen nicht lebensbedrohend. Die Teilnehmer erhielten Informationen über das im Bayerischen Wald sehr seltene Auerhuhn, welches auch am Osser heimisch ist und das von den Freiflächen, die sich nur langsam verwachsen und von Sturm Kyrill hinterlassen wurden, profitiert.
Im Kontrast dazu die Lesung von Manfred Faschingbauer, der Ausschnitte aus seinem Buch "Osserblut" zitierte. Der gruselig beschreibt, wie die Leiche des grauenvoll entstellten Alois Huber gefunden wird, eines Waldbauern aus Engelsgrub, der einige seiner Grundstücke für ein geplantes Pumpspeicherkraftwerk verkaufen wollte. Eine eigene Stimmung breitet sich aus, als der Autor am Originalschauplatz vorliest, wie es zum Showdown in der Geschichte kommt. Faschingbauer verrät aber auch Details, wie der Roman entstand, welchen Bezug die erfundenen Namen zur Wirklichkeit haben. Er spricht über reale Verbrechen, die er in seine Handlung mit eingebaut hat.
Abschlusss beim Schutzhaus
Abgerundet wurde der informative und sehr unterhaltsame Abend schließlich vor dem Osserschutzhaus, bei bester Bewirtung durch den neuen Pächter Georg Hatzinger mit seinem Team.
Am Ende der Veranstaltung konnte Anette Lafaire den begeisterten Teilnehmern verraten: es wird weitere Veranstaltungen mit Natur und Literatur geben! Die Mischung macht´s!