Milliardenschweres Förderprogramm

Umweltbonus für Ladenhüter - geht jetzt der E-Auto-Boom los?


Die Förderung von E-Autos mit Kaufprämien spaltet.

Die Förderung von E-Autos mit Kaufprämien spaltet.

Die Förderung von Elektroautos mit Kaufprämien spaltet: Teures Wunschdenken der Politik auf Kosten der Steuerzahler? Oder sinnvolle Anschubfinanzierung, damit die deutsche Autoindustrie weltweit auch in Zukunft die Nase vorn hat?

Ende April trommelte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Autobosse und ihr halbes Kabinett zusammen. Nach einem langen Abend war klar: Mit einem milliardenschweren Förderprogramm will Schwarz-Rot dafür sorgen, dass bald Elektroautos das Stadtbild prägen. An diesem Mittwoch will die Bundesregierung die Details zu Kaufprämien, Steueranreizen und Ladesäulen beschließen. Dann müssen teilweise noch die EU-Kommission und der Haushaltsausschuss des Bundestages grünes Licht geben. Der Deutschen Presse-Agentur liegt das Maßnahmenpaket vor:

Wie hoch sind die Kaufprämien?

Für reine E-Autos mit Batterie gibt es insgesamt 4.000 Euro "Umweltbonus", wie die Prämien offiziell heißen - also 2.000 Euro vom Bund und 2.000 Euro vom Hersteller, die sich die Gesamtkosten von 1,2 Milliarden Euro teilen. Bei Hybridautos, die per Stecker geladen werden und einen ergänzenden Verbrennungsmotor haben, sind es ingesamt 3.000 Euro Prämie (1.500 Euro Staat/1.500 Euro Hersteller).

Wo kann ich einen Antrag stellen?

Wie 2009 bei der "Abwrackprämie" beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) in Eschborn bei Frankfurt - allerdings nur online in einem Internet-Portal, das bald freigeschaltet wird. Dort werden auch alle Fahrzeugmodelle der verschiedenen Hersteller aufgeführt sein, für die die Prämie gilt.

Wer kann den Umweltbonus beantragen?

Anträge dürfen Privatpersonen, Firmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine stellen. Das E-Fahrzeug darf aber erst nach dem 18. Mai gekauft worden sein. Käufer müssen das neue E-Auto mindestens neun Monate behalten, das gilt auch für Leasing.

Was muss ich beachten, welche Unterlagen sind nötig?

Wer die Prämie bekommen will, muss eine Rechnungskopie vom Autohändler sowie den Zulassungsnachweis auf den Antragsteller (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) vorlegen. Dafür hat man einen Monat Zeit nach Eingang des Antrags beim Bafa. Achtung: Um die 2000 Euro Bonus vom Staat für einen reinen "Stromer" oder 1500 Euro für einen Hybrid-Wagen zu bekommen, muss auf der Rechnung vom Autohändler stehen, dass der Hersteller eine Prämie in selber Höhe vom Netto-Kaufpreis bereits abgezogen hat.

Auch deutsche Autobauer beteiligen sich

Welche Hersteller machen bei den Kaufprämien mit?

Die deutschen Autobauer wie Volkswagen, Daimler und BMW sind dabei, aber auch viele ausländische Hersteller ziehen mit. So beteiligen sich nach Angaben ihres Branchenverbandes VDIK Citroen, Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Renault, Toyota und Volvo. Einzelne Anbieter wollen sogar auf die Prämien noch einen Zuschlag drauflegen, um E-Auto-Kunden anzulocken.

Effekt und Dauer des Umweltbonus


Wie lange gilt der Umweltbonus?

Für die Prämien gilt das Windhundprinzip. Gezahlt wird nur, so lange Geld im Fördertopf ist, den Bund und Branche mit je 600 Millionen Euro füllen. "Wenn Sie eine Prämie wollen, kaufen Sie schnell", rät Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Spätestens Schluss sein soll am 30. Juni 2019.

Welchen Effekt soll die Prämie haben?

Die Regierung erwartet, dass so der Kauf von "mindestens 300 000 Fahrzeugen" angeschoben wird. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hofft sogar auf 500 000. Das wäre zwar immer noch nur die Hälfte des regierungsamtlichen Ziels von einer Million E-Autos bis 2020 - verglichen mit 25 500 reinen "Stromern" plus aktuell 19 000 Stecker-Hybriden zu Beginn des Jahres dennoch ein Durchbruch.

Lohnt sich ein E-Auto steuerlich?

Ja. Rückwirkend zum 1. Januar 2016 wird die Steuerbefreiung für neue (und umgerüstete) Elektrofahrzeuge von fünf auf zehn Jahre verdoppelt. Bei der Einkommensteuer wird steuerbefreit, wenn der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern erlaubt, ihr privates E-Auto in der Firma aufzuladen. Arbeitgeber bekommen die Möglichkeit, geldwerte Vorteile pauschal mit 25 Prozent Lohnsteuer zu besteuern. Diese Regelungen gelten befristet vom 1. Januar 2017 bis Ende 2020.

Rechnen sich Kaufprämien für Privatleute, und was bringen sie für den Klimaschutz?

Der ADAC hat nachgerechnet. Selbst mit 4000 Euro Höchstprämie bleibe ein Großteil der aktuellen E-Modelle bei den Kosten pro Kilometer deutlich teurer als Benziner oder Diesel, heißt es beim Autofahrer-Verband. Experten monieren, dass die Batterien noch zu schwer seien, ihre Reichweite zu gering sei und im Winter zu viel Strom für die Heizung im E-Mobil verloren gehe. Wissenschaftler zweifeln, ob die Prämie ihren Zweck - weniger Kohlendioxid- und Stickstoffausstoß durch E-Antriebe - erfüllen wird. Der Chef des wissenschaftlichen Beirates beim Bundeswirtschaftsministerium, Hans Gersbach, schrieb in einem Brief an Gabriel, sinnvoller seien mehr Elektro-Stadtbusse, gezielte Fahrverbote oder eine Innenstadt-Maut wie in London und Oslo.