Restauratorin erklärt ihren Job

"Beweinung Christi": Liebe auf den zweiten Blick


Restauratorin Ulrike Fischer erklärt ihre Arbeit an Raffaellino del Garbos "Beweinung Christi" (um 1500) in der Florenz-Ausstellung der Alten Pinakothek.

Restauratorin Ulrike Fischer erklärt ihre Arbeit an Raffaellino del Garbos "Beweinung Christi" (um 1500) in der Florenz-Ausstellung der Alten Pinakothek.

Von Guido Verstegen / Online

Für die Florenz-Schau in der Alten Pinakothek restauriert das Doerner Institut ein delikates Gemälde Raffellino del Garbos. En détail ist dieser Prozess in der Ausstellung noch bis Anfang Februar zu sehen.

München - Raffaellino del Garbo - ein bisschen mondän klingt dieser Name, auch nach einer Spur Hollywood, vor allem aber nach künstlerischen Ambitionen. Und tatsächlich war der in den 1560er Jahren geborene Florentiner Maler mit einigem Talent gesegnet.

Andernfalls hätte der renommierte Filippino Lippi den "kleinen Raffaelle" kaum in seine Werkstatt aufgenommen, und auch potente Aufträge blieben nach der Lehr- und Gehilfenzeit nicht aus. Das demonstriert jetzt die imposante "Beweinung Christi" in der Alten Pinakothek, die del Garbo um 1500 für die Familienkapelle der Brüder Nasi in Santo Spirito unweit des Palazzo Pitti geschaffen hat.

Dass diese Altartafel überhaupt zu sehen ist, hat mit der aktuellen Ausstellung "Florenz und seine Maler" zu tun. Denn normalerweise fristet die "Beweinung" ein Dasein im Depot, zu fragil war mittlerweile ihr Zustand geworden. Deshalb kam sie bislang nur in die Schausammlung, wenn Ersatz gefragt war, etwa für ein Altarbild Peruginos, dem del Garbo durchaus nachgeeifert hatte.


Der vergilbte Firnis und die verfärbten Retuschen sind bereits entfernt worden. Foto: Doerner Institut

Initiative "Kunst auf Lager" der ideale Verbündete

Mehr wollte man dem Werk nicht zumuten. Und für manchen rangierte der Maler sowieso in der zweiten Reihe, die Rettung der Tafel schien also zunächst eine "Mission impossible", zumal eine umfassende Restaurierung schnell sechsstellige Summen verschlingt. Was alles in Depots vor sich hindümpelt, harrt der Sichtung.

Doch Andreas Schumacher, der Sammlungsleiter für die italienische Malerei, ließ nicht locker und fand in der Initiative "Kunst auf Lager" ideale Verbündete. Hinter dem Zusammenschluss stehen verschiedene Kulturstiftungen mit dem Anliegen, Museumsdepots zu erschließen und zu sichern. Im Fall del Garbo könnte man aber auch sagen, Qualität wieder ausstellungstauglich zu machen, und hier wurde dieser Einsatz von der Ernst von Siemens Kunststiftung gefördert.

Dass sich ein zweiter Blick lohnt, gehört sowieso zur DNA dieses Gemäldes. Ludwig I. gab sich anfangs auch zugeknöpft, als sein Kunstagent Johann Metzger in Florenz für den Ankauf des vermeintlichen "Ghirlandajo" plädierte. Erst nachdem entsprechende Zeichnungen über die Alpen gewandert waren und ein Käufer aus dem preußischen Berlin heftiges Interesse zeigte, griff der bayerische König 1829 zu und präsentierte den Fang dann sieben Jahre später bei der Eröffnung der Alten Pinakothek.


Nachdem ein neuer Firnis aufgetragen wurde, wird die Kittung mit einem Pinsel retuschiert. Foto: Doerner Institut

Haarrisse überziehen die gesamte Oberfläche des Bildes

Nun hängt Ludwigs "Liebe auf den zweiten Blick" wieder im inzwischen generalsanierten Klenze-Bau - allerdings "in restauro", um den ungemein aufwändigen Prozess der Restaurierung vor Augen zu führen. "Wir haben sechs Bereiche markiert, um an aussagekräftigen Stellen den Zustand vor und nach unseren Eingriffen zu zeigen", erklärt Ulrike Fischer vom hauseigenen Doerner Institut.

Die Diplomrestauratorin arbeitet seit über einem Jahr an der "Beweinung", kennt jedes Detail und damit auch jedes Problem. Craquelé überzieht die gesamte Oberfläche, das sind Haarrisse, die man hier bereits mit bloßem Auge erkennen kann - so wie bei Leonardo da Vincis "Mona Lisa", deren Gesicht sicher das bekannteste Beispiel für dieses maschenartige Netz feinster Sprünge darstellt.

Unterm Mikroskop tut sich bei del Garbos "Beweinung" dann eine regelrechte Wüstenlandschaft auf, wie man sie nach Phasen der Trockenheit in Namibia oder Nevada antrifft. Nur wölben sich die Ränder der einzelnen Schollen auch noch nach oben wie Schüsseln. Es liegt in der Natur der Sache, dass solche Teilchen leicht abblättern und sich in den Zwischenräumen außerdem Staub ansammelt.

Fischer: "In den USA strebt man Perfektion an"

Also muss man die Farbschicht sichern oder fixieren - das geschieht bis heute mit Störleim - und zugleich den Schmutz entfernen. Wobei über die Jahrhunderte noch verschiedentlich Lasur aufgebracht und schon mal retuschiert wurde; auch Kunstagent Metzger hat Hand angelegt.

"UV-Licht zeigt uns sofort, wo ausgebessert wurde", sagt Ulrike Fischer, "solche Übermalungen werden genauso wie der Firnis abgenommen." Und man sieht den Unterschied sofort, an solchen Stellen wirken die Farben ungleich frischer. Am Ende soll ein geschlossenes, ungestörtes Bild zu sehen sein. Deshalb werden weiße Partien retuschiert, freilich reversibel mit wasserlöslichen Aquarell- oder Gouchefarben, so dass künftige Generationen den Auftrag leicht wieder entfernen können.

Genauso setzen die Restauratoren bei letzten Lasuren auf gut lösliche Kunstharze. Der Geschmack kann sich ändern, und überhaupt gibt es ganz unterschiedliche Vorstellungen von einem "gut" restaurierten Gemälde.

Hierzulande werden das Alter und die damit verbundenen Malaisen nicht vertuscht. "In den USA strebt man dagegen Perfektion an", beobachtet Ulrike Fischer. Grünspan lässt die Farben leuchten und sorgt für Kontraste Raffaellinos "Beweinung" kommt auch ohne solches Facelifting frappierend farbintensiv daher. Ein Jahrhundert vornehmlich im dunklen, kühlen Depot ohne jede Erschütterung zu verbringen, hat durchaus Vorteile.

"Beweinung" mit einem betörenden violetten Schimmer

Und gerade del Garbo legte größten Wert auf das Kolorit. Mit den üblichen Pigmenten und Farbstoffen schuf dieser Künstler eine erstaunlich breite Palette an Farbtönen - auch, indem er die obersten Schichten geschickt unterlegt hat.

Unter Marias blauem Mantel aus Ultramarin und Bleiweiß sorgt roter Farblack für einen betörenden violetten Schimmer, und das ist lange nicht die einzige bewusste Nuancierung quasi aus dem Untergrund heraus. Ulrike Fischer hat bald zu jeder Bildpartie die Pigmentmixturen und deren effektreiche Inszenierung etwa durch Grünspan bzw. Kupfergrün parat.

Und schließlich sind diesem Künstler äußerst differenzierte Charaktere gelungen. Raffaellino del Garbo war ein wandelbarer, flexibler Maler, dessen Personal nicht sofort auf den Urheber verweist wie das etwa bei Botticelli oder Perugino der Fall ist. Auch deshalb hielt man die "Beweinung" zwischendurch für einen Ghirlandaio.

Dabei hat Künstlerbiograf Giorgio Vasari, dieser bestinformierte Flurfunker der Ateliers und Paläste, die Altartafel ganz klar mit Raffaellino in Verbindung gebracht. Nach der Florenz-Ausstellung wechselt das Bild wieder zurück ins Doerner Institut, es gibt noch einiges zu tun.

Danach, das heißt in zwei bis drei Jahren, ist del Garbo dann hoffentlich ein Fall für die ständige Sammlung. Und vielleicht gibt es zum 500. Todesjahr 2024 sogar einen kleinen Tusch.

________________________________________________

"Florenz und seine Maler" bis 3. Februar in der Alten Pinakothek, Di. und Mi. 10 bis 21, Do. bis So. 10 bis 18 Uhr