Podcast-Empfehlung

"Cui Bono": Geschichte hinter Skandal-YouTuber Drachenlord


Der wegen Körperverletzung angeklagte YouTuber "Drachenlord" vor Gericht.

Der wegen Körperverletzung angeklagte YouTuber "Drachenlord" vor Gericht.

Von fio

Der Podcast "Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?" beleuchtet die Geschehnisse rund um den YouTuber Rainer Winkler aus einem kleinen Dorf in Mittelfranken und seiner Hater.

Darum geht's: In der zweiten Staffel des Podcasts "Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?" beschäftigen sich die beiden Podcast-Studios "Studio Bummens" und "Undone" mit der Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich Drachenlord nennt.

Seit zehn Jahren zeigt er in seinen Videos seine Lieblings-Metal-Bands, schmiert sich Brote und zockt Videospiele - also relativ triviale Themen. Von Anfang an verfolgt eine immer größer werdende Gruppe Hater seinen Werdegang und macht sich über ihn lustig. Das Ganze eskaliert, denn die Hater drangsalieren Drachenlord. Und das nicht nur digital, indem sie ihn beschimpfen und angreifen, sondern auch ganz real vor seinem Haus.

Rainer Winkler lässt sich das natürlich nicht gefallen und wehrt sich, wütet und überschreitet, genauso wie seine Gegner, Grenzen. So schaukelt sich das sogenannte "Drachengame" hoch und eskaliert immer mehr, bis es zum bisher größten Fall von Cybermobbing in Deutschland wird. Im Podcast von "Cui Bono" geht es allerdings nicht nur allein um den Drachenlord und seine Hater, sondern auch um die Anwohner des Orts Altschauerberg in Mittelfranken und die Einsatzkräfte, die unter den Eskapaden der Hater leiden müssen. Ein paar von ihnen fanden es zum Beispiel lustig, der Feuerwehr einen Brand in seinem Haus zu melden.

Nach einer Gerichtsverurteilung verlässt der Content Creator schließlich Ende Februar 2022 den 40-Seelen-Ort.

In aller Kürze: "Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?" rollt die ganze Geschichte auf. Vom harmlosen Anfang Rainer Winklers auf YouTube bis zur Eskalation mit seinen Hatern und den darauffolgenden Gerichtsprozessen.

Fazit: Dieser Podcast regt zum Nachdenken an: Wie kann ein schlichtes "Den mag ich nicht besonders" so schnell in Hass umschlagen? Außerdem macht sich der Podcast-Hörer über die fehlende Macht der Justiz beim Thema Cybermobbing Gedanken. Wie schnell könnte auch mir so etwas passieren? Es ist eine bewegende Geschichte, aus der jeder etwas mitnehmen kann.

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.de.