Wahlen

Mehr Bürger, aber nicht mehr Wähler in Landshut

Im Februar ist Bundestagswahl. Obwohl die Stadt in den letzten Jahren stark gewachsen ist, dürfen aber nicht mehr Landshuter abstimmen als noch 2013.


Die Stadt Landshut aus der Vogelperspektive. Die niederbayerische Bezirkshauptstadt ist in den letzten Jahren stark gewachsen.

Die Stadt Landshut aus der Vogelperspektive. Die niederbayerische Bezirkshauptstadt ist in den letzten Jahren stark gewachsen.

Eine Stadt, die stark wächst, hat auch mehr Wahlberechtigte. Sollte man jedenfalls meinen. Zur bevorstehenden Bundestagswahl im Jahr 2025 werden aber in Landshut voraussichtlich annähernd gleich viele Stimmberechtigte zu den Urnen gerufen, wie es im Jahr 2013 der Fall war. Erstaunlich ist das, weil die Einwohnerzahl in der Dekade nach 2013 - in diesem Jahr hatte Landshut laut ihrem Statistischen Jahresbericht noch 66.179 Einwohner - laut Auskunft des Rathauses um rund 14 Prozent oder rund 9.400 Einwohner zugenommen hat. Aktuell hat Landshut 75.644 Einwohner (Stand 31. August 2024).

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat